Schulung
CSR-Beauftragter – Corporate Social Responsibility
Verantwortungsvolle Unternehmensführung - eine neue Sichtweise auf Unternehmen

Diskussionen um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (CSR) ist im vollen Gange. Die ganze Wirtschaft und die Politik debattieren über die Verantwortungsübernahme von Unternehmen und wie nachhaltiges Wirtschaften zur Lösung von gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen beitragen kann, aber auch wie es hilft die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Wachsende Verbreitungen des CSR – Konzeptes findet man in verantwortungsvolle Unternehmen und Implementierung in deren Managementansätzen. Dabei wird der Nutzen für das Unternehmen als auch für die Gesellschafft kommuniziert. Im Rahmen dieser CSR Weiterbildung erhalten Sie ein tiefgehendes Verständnis für das Thema Corporate Social Responsibility / Nachhaltigkeitsmanagement sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen. Sie verstehen, wie die Position des CSR-Beauftragten optimal in bestehende Unternehmensstrukturen eingepasst und definiert wird. Darüber hinaus erfahren Sie anhand von Beispielen aus der Praxis, wie ein konkretes Nachhaltigkeitsmanagement in Ihrem Unternehmen aussehen kann und wie Sie Ihre CSR-Aktivitäten nach außen kommunizieren (CSR-Kommunikation).
Corporate Social Responsibility erfordert nachhaltiges Denken, glaubwürdiges Handeln sowie offene Kommunikation. Stakeholder und Öffentlichkeit fordern immer mehr Transparenz über den Beitrag, den ein Unternehmen zur nachhaltigen Entwicklung leistet.
INHALT
- CSR und Nachhaltigkeitsmanagement – Einführung und Überblick
- Implementierung und kontinuierliche Verbesserung
- CSR im operativen Management
- Einbindung in bestehende Managementsysteme
- CSR-Beauftragter – Einbindung in die Unternehmensorganisation
- CSR-Kommunikation
- Nachhaltigkeitsberichte
- Systeme und Standards für CSR und Nachhaltigkeit
- CSR und strategisches Management
- praktische Ansätze, Beispiele und direkt anwendbare Methoden
- Arbeitshilfen
Das Seminar endet mit einer schriftlichen Prüfung. Nach erfolgreichen Durchführung erhalten Sie ein Zertifikat als „CSR-Beauftragter“.
NUTZEN
- Sie erlangen in dieser Weiterbildung CSR-Beauftragter die Grundkenntnisse und das Verständnis für Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeitsmanagement
- Sie lernen alle Aufgaben als CSR-Beauftragter sowie die wesentlichen Konzepte, Systeme und Standards für Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeitsmanagement kennen,
- Sie können sie interpretieren und nach dieser Ausbildung CSR-Beauftragter in die Praxis umsetzen.
- Sie bekommen Ansatzpunkte, wie Sie CSR und Nachhaltigkeitsmanagement in Ihrem Unternehmen besser implementieren, integrieren und wie Sie eine Marketing-Strategie darauf aufbauen.
- Sie erfahren, wie Sie Ihr Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeitsmanagement erfolgreich nach außen und zu den Stakeholdern kommunizieren und vermarkten.
- Sie verstehen, wie ein CSR-Report erstellt wird, welche gesetzlichen Anforderungen es gibt und welche Inhalte Sie berichten müssen.
ZIELGRUPPE
Diese CSR Weiterbildung richtet sich bspw. an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Personal, Kommunikation, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Umweltmanagement, Beauftragte für Qualität-, Gesundheits- und Arbeitsschutz, zukünftige CSR-Verantwortliche.
SYSTEMVORAUSSETZUNG
Sie benötigen nur ihren Computer, Laptop, Tablet oder Handy. Sie können von überall aus
an
unseren Live-Online Training teilnehmen. Wir arbeiten mit Adobe Connect, sie müssen sich
keine Software oder App herunterladen. Sie werden per Link von uns eingeladen.
Sie sollten über eine ausreichende Internetverbindung (ab besten LAN) verfügen.
Kopfhörer
bzw. Headset empfehlen wir. Schauen sie bitte, dass ihr System dem Stand der Technik
entspricht.
Anmeldung erfolgt Online über unser Anmeldeformular.
Unser LIVE-Online Training ist auch als Inhouse-Training für Unternehmen buchbar. Gerne erstellen wir Ihnen hierzu ein Angebot. Kontaktieren Sie uns.


Termine für CSR-Beauftragter – Corporate Social Responsibility
Wo: Präsenz in Hamburg
Kosten: 1550 Euro
Termin buchen
Datum | Uhrzeit | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
19.03.2025 bis 21.03.2025 | 09:00 - 17:00 Uhr | Online | 1550 Euro | |
21.07.2025 bis 23.07.2025 | 09:00 - 17:00 Uhr | Hamburg | 1550 Euro | Termin auswählen und buchen |
24.11.2025 bis 26.11.2025 | 09:00 - 17:00 Uhr | Online | 1550 Euro | Termin auswählen und buchen |
Ihre Vorteile in unseren Schulungen und Seminaren
Top Trainer*innen
Top Trainer*innen die Ihr Wissen auch in der Beratung umsetzen und Ihnen in den Trainings weitergeben
Jahrelange Erfahrung
Alle unsere Trainer*innen haben jahrelange Erfahrungen in den jeweiligen Bereichen
Praxis- und Bedarfsorientiert
Unsere Trainings sind praxis- und bedarfsorientiert
Optimale Schulungsdurchführung
Intensive und strukturierte Schulungsdurchführung inkl. wichtiger Zusatzmaterialien zur Unterstützung
Erfolg
Authentisch, nachvollziehbar und wertschätzend – wir garantieren Ihren Erfolg
Inhouse möglich
Alle Themen bieten wir auch als inhouse-Schulungen für Ihren individuellen Bedarf an
Starkes Netzwerk
Nutzen unseres starken Netzwerk und unserer Kooperationspartner
Testimonials
Das sagen unsere Teilnehmer*innen
Dieses Seminar ist sehr zu empfehlen.
Ich war Teilnehmer bei Herrn Andrawas zum Thema Arbeitsvorbereitung heute der REFA AG. Der Workshop hatte Hand und Fuß, gut strukturiert und sehr praxisnah. Die authentische und ehrliche Art in Verbindung der Fachkompetenz von Herrn Andrawas gab mir einige Denkanstöße für meine tägliche Arbeit im Unternehmen. Vielen Dank. Dieses Seminar ist sehr zu empfehlen.
TeilnehmerIn des Seminars
Das Seminar war super, sehr professionell und praxisorientiert.
Das Seminar war super, sehr professionell und praxisorientiert. Ich habe so viel mitgenommen und viele Tipps erhalten. Atmosphäre war sehr wertschätzend, offen und angenehm. So macht lernen richtig Spaß.
TeilnehmerIn des Seminars
Lean Management nachvollziehbar und verständlich im Seminar umgesetzt. Sehr praxisnah und professionelle Fallbeispiele. Sehr zu empfehlen und nicht mein letztes Seminar bei Herrn Andrawas.
TeilnehmerIn des Seminars
Am besten hat mir gefallen, dass viele Beispiele aus der Praxis dabei waren.
Top Qualität. Das Seminar war super strukturiert und nachvollziehbar. Am besten hat mir gefallen, dass viele Beispiele aus der Praxis dabei waren. So konnte ich den Inhalten sehr gut folgen. Jederzeit wieder
TeilnehmerIn des Seminars